Kunststoff-Ralu-Ring
Der Ralu-Ring aus Kunststoff ist eine hochleistungsfähige Füllkörperpackung, die häufig in Stoffaustauschanwendungen wie Absorption, Reinigung und Strippen eingesetzt wird. Er wird aus haltbaren thermoplastischen Materialien wie PP, PE, PVC, PVDF oder PTFE hergestellt und bietet eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und thermische Stabilität. Mit seiner einzigartigen offenen Struktur gewährleistet der Ralu Ring einen geringen Druckabfall, ein hohes Porenverhältnis und einen effizienten Gas-Flüssigkeits-Kontakt, was ihn ideal für die chemische, petrochemische und Umweltschutzindustrie macht.
Der Ralu Ring aus Kunststoff ist eine fortschrittliche Form der Wirrpackung, die aus dem traditionellen Pall Ring hervorgegangen ist und durch ein modifiziertes Design mit offenem Ring verbessert wurde, um einen geringeren Druckabfall und einen geringeren Materialverbrauch zu erreichen und gleichzeitig eine hohe Effizienz des Stoffaustauschs beizubehalten. Seine Struktur fördert einen verbesserten Gas-Flüssigkeits-Kontakt und eine höhere Trennleistung. Bei der Nachrüstung bestehender Kolonnen können die Betriebskosten gesenkt oder eine geringere Betthöhe bei gleichbleibender Effizienz ermöglicht werden.
Eigenschaften
- Verbessertes Hohlraumverhältnis und geringer Druckverlust - Bietet eine höhere Kapazität und einen effizienteren Durchfluss im Vergleich zu Keramik- oder herkömmlichen Pall-Ringen.
- Hohes Flüssigkeitsrückhaltevermögen und verlängerte Verweilzeit - Verbessert die Absorption insbesondere bei langsameren chemischen Reaktionen.
- Gleichmäßige Gas-Flüssigkeits-Verteilung - Weniger empfindlich gegenüber der Qualität der Flüssigkeits-/Dampfverteilung; kompatibel mit Standardverteilern.
- Starke mechanische Integrität - Die Ring- und Speichenkonstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und eignet sich auch für tiefgepackte Betten.
- Breite chemische Verträglichkeit und thermische Toleranz - Geeignet für den Einsatz unter hohen Temperaturen (bis ~280 °C, je nach Material) und resistent gegen chemische Korrosion.
Spezifikationen
Verfügbare Materialien
PP (Polypropylen), PE (Polyethylen), RPP (verstärktes Polypropylen), PVC, CPVC, PVDF und wahlweise PTFE oder PFA.
Wichtige physikalische Eigenschaften
Größe (mm) |
Spezifische Oberfläche (m²/m³) |
Voidage (%) |
Schüttdichte (kg/m³) |
Stück/m³ |
---|---|---|---|---|
15 | ~320 | ~94 | ~80 | ~170,000 |
25 | ~190 | ~94-95 | ~46.8-56 | ~36,000 |
38 | ~150 | ~95 | ~65 | ~13,500 |
50 | ~110 | ~95 | ~53.5-60 | ~6,300 |
90 | ~75 | ~90 | ~40 | ~1,000 |
125 | ~60 | ~97 | ~30 | ~800 |
Vorteile
- Hoher Durchsatz bei geringem Druckabfall, was zu Energieeinsparungen führt.
- Hervorragender Einklemmschutz und mechanische Robustheit, ideal für anspruchsvolle industrielle Umgebungen.
- Ausgezeichnete chemische Korrosionsbeständigkeit, geeignet für ein breites Spektrum aggressiver Medien.
- Einfache Handhabung und Installation, was zur Senkung der Betriebskosten beiträgt.
Anwendungen
- Abtrennungs-, Absorptions- und Desorptionsverfahren
- Atmosphärische und Vakuum-Destillationssysteme
- Dekarbonisierung, Entschwefelung, CO₂-Wäsche
- Abtrennung von flüchtigen organischen Stoffen wie Ethylbenzol, Iso-Oktan, Toluol
- Aerobe/anaerobe Abwasserbehandlung, Tropfkörper, Gasphasen-Biofilter
Paket
Die Verpackungsformate variieren je nach Anbieter und umfassen in der Regel kleine Säcke, Supersäcke (Tonnensäcke), Kartons oder flexible Lösungen je nach Auftragsvolumen. Zu den Optionen für den Massenversand gehören Tonnensäcke, Plastiksäcke oder Pappkartons; Container, die an die Größe der Ladung angepasst sind (20 GP, 40 GP, 40 HQ), mit Lieferzeiten von etwa 7-12 Arbeitstagen.