Startseite / 25mm 50mm 76mm Kunststoff Polyeder-Hohlkugel CPVC Rpp PP PVC PE

25mm 50mm 76mm Kunststoff Polyeder-Hohlkugel CPVC Rpp PP PVC PE

Polyedrische Hohlkugeln aus Kunststoff, auch bekannt als Multi-Aspekt-Hohlkugeln, sind effiziente Füllmaterialien, die aus zwei ineinandergreifenden Halbkugeln mit gestaffelten, halbfächerförmigen Lamellen bestehen. Diese Struktur bietet eine große Oberfläche, einen hohen Hohlraumanteil und eine ausgezeichnete Hydrophilie. Sie sind leicht, einfach zu installieren und verbessern die Effizienz des Stoffaustauschs, wodurch sie sich ideal für die Wasseraufbereitung, die Abwasserbehandlung, die CO₂-Entfernung in Kraftwerken und für Reinwassertürme eignen.

Polyedrische Kunststoffhohlkugeln sind hocheffiziente Füllkörper, die in der chemischen Technik, im Umweltschutz und in der Wasseraufbereitung weit verbreitet sind. Jede Kugel besteht aus zwei Halbkugeln, in die jeweils mehrere halbfächerförmige Lamellen eingebettet sind. Nach dem Zusammenbau bietet die Struktur einen hervorragenden Gas-Flüssigkeits-Kontakt und verbessert die Effizienz des Stoffaustauschs.

Material und Leistung

  • Materialien: Zu den gängigen Materialien gehören PP (Polypropylen), PE (Polyethylen), RPP (verstärktes PP), PVC, CPVC und PVDF.
  • Die Dichte: Normalerweise 0,89-0,91 g/cm³ für PP.
  • Maximale Betriebstemperatur: Bis zu 100 °C (PP), über 150 °C (PVDF).
  • Druckfestigkeit: Im Allgemeinen über 6 MPa; bei verstärkten Kunststoffen bis zu 10 MPa.
  • Chemische Beständigkeit: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen starke Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel.

Spezifikationen

Durchmesser
(mm)
Fläche
(m²/m³)
Leerraum-Verhältnis
(%)
Stücke pro
Schüttdichte
(kg/m³)
Trockenpackungsfaktor
(m-¹)
25 460 ~90% ~64,000 64-70 776
38 325 ~91% ~25,000 72.5-75 494
50 237 ~91% ~11,500 52-80.5 324
76 214 ~92% ~3,000 75-90 193
100 330 ~92% ~1,500 50-56 155

Die wichtigsten Vorteile

  • Hoher Wirkungsgrad des Stoffaustauschs: Die große Oberfläche und die gleichmäßige Verteilung fördern eine bessere Gas-Flüssigkeits-Interaktion.
  • Niedriger Druckverlust: Die hohle Struktur ermöglicht einen reibungslosen Fluss mit minimalem Widerstand.
  • Geringes Gewicht und hoher Leerraumanteil: Reduziert die Belastung der Geräte und erhöht die Systemkapazität.
  • Korrosions- und hitzebeständig: Geeignet für raue chemische Umgebungen und Hochtemperaturbetrieb.
  • Einfache Wartung: Die einfache Form ermöglicht eine leichte Reinigung und einen einfachen Austausch.

Anwendungsbereiche

  • Abwasserbehandlung (z. B. Schlammentfernung, Öl-Wasser-Trennung)
  • Entschwefelungstürme, Absorptionstürme und biologische Filter in Kraftwerken
  • Wasseraufbereitungs- und Abgasreinigungssysteme
  • Petrochemische Destillations-, Extraktions- und CO₂-Entfernungsverfahren

Empfehlungen für die Verwendung

  • Größenauswahl: Die Auswahl richtet sich nach dem Durchmesser des Turms, dem Gas-Flüssigkeits-Durchsatz und den Effizienzanforderungen.
  • Auswahl der Materialien: Wählen Sie PP, PVDF oder andere je nach Temperatur und chemischer Verträglichkeit.
  • Installation und Wartung: Gleichmäßige Befüllung; regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer und verbessert die Effizienz.

Schlussfolgerung

Polyedrische Kunststoffhohlkugeln eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Stoffaustauschleistung, ihrer chemischen Beständigkeit und ihrer wirtschaftlichen Installation ideal für verschiedene Trenn- und Reinigungsverfahren. Sie sind eine bevorzugte Lösung in der modernen Umwelt- und Industrietechnik.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht