Inerte Keramikkugeln 3mm bis 50mm
Inerte Keramikkugeln werden häufig als Träger und Abdeckmaterial für Katalysatoren in Reaktoren und als Füllkörper in Türmen verwendet. Sie werden aus hochwertigem chemischem Porzellan hergestellt und bieten eine hervorragende mechanische Festigkeit, thermische Beständigkeit und chemische Stabilität. Diese Keramikkugeln haben eine geringe Wasseraufnahme und sind beständig gegen hohe Temperaturen, hohen Druck und Korrosion durch Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit gelten inerte Keramikkugeln als die am häufigsten verwendeten Katalysatorträgermedien in der Erdöl-, Chemie-, Düngemittel-, Erdgas- und Umweltschutzindustrie.
Hochwertige Qualität inerte Keramikkugeln als Katalysatorträger, Schleifmittel und Füllstoffe verwendet. Erfahren Sie mehr über keramische Kugeln, Spezifikationen für keramische Mahlkörper, Anwendungen und Vorteile.
Inerte Keramikkugeln sind in der chemischen, petrochemischen und Raffinerieindustrie weit verbreitet. Diese Kugeln dienen als Katalysatorbettträger und schützen aktive Katalysatoren. Keramikkugeln sind für ihre hohe Festigkeit und ausgezeichnete Stabilität bekannt. Sie sind resistent gegen Temperaturschocks, Korrosion und mechanische Beanspruchung. Daher sind inerte Keramikkugeln eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Eigenschaften von inerten Keramikkugeln
Inerte Keramikkugeln haben glatte Oberflächen und eine einheitliche Größe. Sie sind chemisch stabil und reagieren nicht mit den meisten Chemikalien. Die Kugeln haben eine hohe Druckfestigkeit, was sie unter Druck haltbar macht. Keramikkugeln weisen eine geringe Wasseraufnahme und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren auf. Diese Eigenschaften verlängern die Lebensdauer von Katalysatorbetten und Mahlanlagen.
Spezifikationen
Inerte Keramikkugeln gibt es in einer großen Auswahl an Durchmessern. Typische Größen sind 3 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm und 25 mm. Der Tonerdegehalt kann je nach Anwendung von 23% bis über 99% variieren. Keramikkugeln mit höherem Aluminiumoxidgehalt bieten eine bessere mechanische Festigkeit. Es sind auch kundenspezifische Größen von keramischen Mahlkörpern erhältlich.
Technische Parameter
| Größe (mm) | Tonerdegehalt (%) | Wasserabsorption (%) | Druckfestigkeit (N/pc) | Schüttdichte (g/cm³) |
|---|---|---|---|---|
| 3 - 6 | 23 - 30 | < 0.5 | > 500 | 1.35 - 1.45 |
| 6 - 13 | 30 - 45 | < 0.5 | > 1000 | 1.40 - 1.50 |
| 13 - 25 | 60 - 75 | < 0.5 | > 3500 | 1.50 - 1.60 |
| 25 - 50 | 75 - 99 | < 0.5 | > 5000 | 1.60 - 1.75 |
Vorteile der keramischen Kugeln
Keramische Kugeln bieten mehrere Vorteile. Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung von Gas und Flüssigkeit in gepackten Türmen. Sie verbessern die Effizienz des Stoffaustauschs in Reaktoren. Inerte Keramikkugeln verringern den Druckabfall und verhindern Katalysatorverluste. Sie haben eine lange Lebensdauer und senken die Wartungskosten.
Anwendungen von keramischen Schleifkörpern
Keramische Mahlkörper werden häufig in Mahlprozessen eingesetzt. Sie werden in der Farben-, Tinten-, Keramik- und Mineralienindustrie eingesetzt. Die Kugeln bieten eine hohe Mahlleistung bei minimalem Verschleiß. Inerte Keramikkugeln dienen auch als Schutzschichten in katalytischen Reaktoren. Sie eignen sich sowohl für Nass- als auch für Trockenmahlverfahren.
Verpackung und Lieferung
Inerte Keramikkugeln werden in starken gewebten Säcken oder Stahlfässern verpackt. Zu den Standardverpackungsgrößen gehören 25kg-Säcke oder 1.000kg-Jumbosäcke. Die Verpackung ist so konzipiert, dass ein sicherer Transport und eine einfache Lagerung gewährleistet sind. Maßgeschneiderte Verpackungen sind auf Kundenwunsch erhältlich. Alle Keramikkugeln werden mit Qualitätsprüfungsberichten geliefert.





