3A Molekularsieb
3A-Molekularsiebe zeichnen sich durch eine hohe Adsorptionskapazität, eine schnelle Adsorptionsrate und eine hervorragende Regenerationsleistung aus. Sie können durch Erhitzen oder Spülen mit trockenem Gas wiederholt regeneriert werden, was eine langfristige Effizienz und Kosteneinsparungen bei industriellen Anwendungen gewährleistet.
3A-Molekularsiebauch bekannt als Molekularsieb auf Kaliumbasis, ist ein kristallines Alkalimetallaluminosilikat-Adsorptionsmittel mit gleichmäßigen Mikroporen von etwa 3 Angström (0,3 nm).
Es wird durch teilweisen Austausch der Natriumionen in 4A-Molekularsieb gegen Kaliumionen hergestellt. Aufgrund seiner genauen Porengrößenverteilung adsorbiert das Molekularsieb 3A selektiv Moleküle
kleiner als 3 Å (vor allem Wasser), während größere Moleküle ausgeschlossen werden. Diese selektive Dehydratisierung macht es ideal für Trocknungsanwendungen, bei denen Wasser entfernt werden muss, ohne es zu adsorbieren
Kohlenwasserstoffe oder größere organische Moleküle.
Eigenschaften
- Porengröße etwa 3 Å, selektiv nur für Wassermoleküle.
- Hohe Adsorptionskapazität und schnelle Adsorptionskinetik.
- Hervorragende Regenerierbarkeit bei geringem Energiebedarf.
- Gute chemische und thermische Stabilität.
- Die hohe Selektivität verhindert die Co-Adsorption von Kohlenwasserstoffen und größeren Molekülen.
Spezifikationen (typische Eigenschaften)
| Eigentum | Typischer Wert |
|---|---|
| Durchmesser der Poren | 3 Å |
| Verhältnis SiO₂/Al₂O₃ | ≈ 2.0 |
| Schüttdichte | 0,60 - 0,68 g/ml |
| Bruchfestigkeit | ≥ 80 N/Stück (für 1,6-2,5 mm) |
| Verlust bei Zündung | ≤ 1.5% |
| Statische Wasseradsorption | ≥ 20% (25°C, RH 75%) |
Vorteile
- Hochselektive Wasseradsorption für eine effektive Entwässerung.
- Verhindert die Polymerisation oder den Abbau von ungesättigten Kohlenwasserstoffen beim Trocknen.
- Lange Lebensdauer mit vielen Regenerationszyklen.
- Breite Anwendbarkeit in der petrochemischen, gasverarbeitenden und feinchemischen Industrie.
- Kostengünstiges Trockenmittel im Vergleich zu vielen alternativen Trocknungsmitteln.
Anwendungen
- Trocknung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen wie Ethylen, Propylen und Butadien.
- Dehydratisierung von polaren Lösungsmitteln wie Methanol und Ethanol.
- Dehydrierung von Erdgas und Raffineriegas.
- Trocknung von Kältemitteln (z. B. R22, R134a).
- Dehydrierungsschritte in der pharmazeutischen und feinchemischen Produktion.
Verpackung
- 25 kg versiegelter Beutel/Karton
- 150 kg Eisenfass
- 500-1000 kg Jumbo-Sack (FIBC)
- Kundenspezifische Verpackungen auf Anfrage erhältlich





