Keramische Berl-Sättel10mm 15mm 25mm 38mm 50mm
Der keramische Berl-Sattel ist eine verbesserte Version des keramischen Bogensattels und bietet im Vergleich zur Ringpackung eine bessere Flüssigkeitsverteilung, einen geringeren Widerstand und einen geringeren Druck auf die Innenwand des Turms. Er ist hochgradig beständig gegen Säuren (außer Flusssäure) und Lösungsmittel sowie gegen extreme Temperaturen und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen.
Die Keramik Berl-Sattel ist einer der frühesten sattelförmigen Packungstypen. Wenn sie im Turm gestapelt werden, bilden sie eine bogenförmige Luftweg-Kettenstruktur, die einen gleichmäßigen Gas-Flüssigkeitsstrom fördert und gleichzeitig den Widerstand verringert.
Dank ihrer ausgezeichneten Beständigkeit gegen Säuren (außer Flusssäure) und Hitze können die keramischen Berl-Sättel der Korrosion durch verschiedene anorganische und organische Säuren und Lösungsmittel widerstehen. Sie werden häufig in Trockentürmen, Absorptionstürmen, Kühltürmen, Wäschertürmen und Aktivatortürmen in Branchen wie Chemie, Metallurgie, Kohlegas und Sauerstofferzeugung eingesetzt.
Merkmal:
Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren und Laugen
Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit
Hohe spezifische Oberfläche und niedrige Kosten
Hohe mechanische Festigkeit
Energiesparend, niedrige Betriebskosten und leicht zu be- und entladen
Spezifikation:
Größe | Fläche (m2/m3) |
Leere Bruchteil (%) |
Masse Nummer (n/m3) |
Schüttdichte (Kg/m3) |
---|---|---|---|---|
19 mm (3/4 Zoll) | 225 | 58 | 83950 | 725 |
25 mm (1 Zoll) | 206 | 61 | 43250 | 640 |
38 mm (1,5 Zoll) | 110 | 72 | 12775 | 617 |
50 mm (2 Zoll) | 95 | 72 | 7900 | 650 |
* Weitere Produkte können angepasst werden
Anmeldung
Keramische Berl-Sattelringe greifen im Turm ineinander und bilden einen Bogenluftkanal. Darüber hinaus mit der ausgezeichneten chemischen Beständigkeit und Temperaturbeständigkeit kann es in Trockenturm, Absorptionsturm, Kühlturm, Waschturm, chemische Industrie, metallurgische Industrie, Kohle und Erdgas-Industrie, industrielle Sauerstoffproduktion Industrie verwendet werden, usw..